Eltern, PädagogInnen und ExpertInnen

Anmeldung für Seminare und Workshops per e-mail unter: sh@freiraum.pro

14.09.2023| „Herbstzauber“

Die bunte Jahreszeit forschend und nachhaltig erleben.

Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr | Kosten:  30,00 €

15.09 und 16.09.2023 | Die Übungen des praktischen Lebens (0-3 Jahre)

Theorie und Darbietungen zu den Übungen des praktischen Lebens für den Altersbereich 1-3 Jahre für die Sorge für sich selbst und die Sorge für die Umgebung. (Modul 1 vom Zertifikatslehrgang)

Freitag: 16:30 - 20:30 Uhr 
Samstag:  09:00 - 16:30 Uhr.    | Kosten: 199,00 €

29.09., 30.09. und 01.10.2023| Die Übungen des Praktischen Lebens (3-6 Jahre)

Die Übungen des Praktischen Lebens sind ein grundlegender Eckpfeiler der Montessori Pädagogik, aber warum? Lernen Sie alle Darbietung und die nötige Theorie dazu an diesem Wochenende kennen.

Freitag: 16:30 - 20:30 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 14:00 Uhr | Kosten: 280,00 €

21.10.2023| BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Was ist das? – ausgebucht

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das bereits ganz früh an Kinder spielerisch herangetragen werden muss. Unsere gesamte Gesellschaft muss lernen umzudenken und dafür sind Menschen nötig, die verantwortungsvoll handeln. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie sie bereits  junge Kinder stärken können einen Bezug zu Nachhaltigkeit aufzubauen, Nachhaltigkeit zu erforschen und mit den Kindern den Alltag nachhaltig zu gestalten. Welche Methoden benötigt man für eine praktische Umsetzung und wie sieht das BNE-Konzept aus.

Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr | Kosten:  98,00 €

30.11.2023| MINT ist überall!

Lernen Sie MINT-Lernmöglichkeiten im Alltag zu entdecken. Nehmen Sie Methoden und praktische Impulse mit, um Kinder beim Forschen und Entdecken zu begleiten und unterstützen.

Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr | Kosten:  30,00 €

14.12.2022| Refresher – Auge-Hand-Koordination und Bewegungskoordination 

Ergreife die Gelegenheit und frische dein Wissen über die Aktivitäten der Auge-Hand-Koordination auf. Puzzle, Schere schneiden, gezieltes Loslassen werden uns an diesem Abend beschäftigen.

Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr | Kosten:  36,00 €

18.01.2024| Sprache fördern und im pädagogischen Alltag integrieren

Kinder im Alltag sprachlich gut begleiten und fördern steht im Mittelpunkt dieses Abendseminares. Entdecken von Büchern und Geschichten, gestalten von Sprachmaterial und vieles mehr.

Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr | Kosten:  30,00 €

Termin offen: MINT – Erforschen und Gestalten vone Lebensräumen – Stadt, Land, Wald

Egal in welchem Lebensraum (Stadt, Land, Wald) sich ihre Kita oder Kindergarten befindet, überall gibt es eine Menge an Gelegenheiten zu Entdecken und zu Forschen. In diese Fortbildung erhalten sie Anregungen zum Enttdecken und Forschen von Lebensräumen mit Kindern. Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern Einflussfaktoren und Möglichkeiten für das Mitgestalten von Lebensräumen erkennen und in die Praxis umsetzen können.

Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr | Kosten:  98,00 €

Termin auf Anfrage| Kindern beim Wachsen helfen

Kindliche Bedürfnisse erkennen und durch adäquate Angebote befriedigen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung steht vor allem die praktische Umsetzung in diesem Abendseminar im Fokus.

Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr | Kosten:  28,00 €

Weitere Termine folgen demnächst

Anmeldung unter: sh@freiraum.pro oder

+43 660 913 53 74

Termin auf Anfrage| Sinnesmaterial – Fenster zur Welt

Das Sinnesmaterial gibt den Kindern die Möglichkeit all ihre Sinne einzusetzen und zu entdecken. Kinder erleben bewusst, wie sie ihre Sinneseindrücke verfeinern über das Material und erweitern ihren Sprachschatz .

Viele praktische Tipps werden uns an diesem Abend begleiten.

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr | Kosten:  25,00 €

Termin auf Anfrage | Elterngespräche vorbereiten und innovativ gestalten

Die Vorbereitung von Elterngesprächen ist immer wieder eine neue Herausforderung. Wie können wir uns gut vorbereiten und wie gehen wir mit schwierige Gesprächen um?

Tipps für die praktische Umsetzung und Austausch sollen uns an diesem Abend begleiten.

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr | Kosten: 28,00 € 

Termin auf AnfrageMaria Montessori und die Bedeutung früher Sprachförderung 

Wie erlernen Kinder ihre Muttersprache und was können wird zu einer guten Sprachentwicklung beitragen. Welche Materialien können wir in der Einrichtung den Kindern anbieten?

Es erwartet uns ein Abend voller Ideen, Austausch und praktischen Anregungen.

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr | Kosten: 28,00 €

Termin auf Anfrage Bedeutung und Förderung der exekutiven Funktionen (kognitive und emotionale Steuerung)  

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr | Kosten: 28,00 € 
 

Workshops

 Termin auf Anfrage | Agile Teamarbeit – Gemeinsame Ziele und respektvoller Umgang miteinander – ausgebucht

Der Erfolg einer gut funktionierenden Kleinkind- oder Kindergartengruppe liegt in hohem Maße an einer erfolgreichen Teamarbeit der PädagogInnen. Nicht immer ist es so einfach, dass alle an einem Strang ziehen und in dieselbe Richtung möchten. In diesem Workshop werden wir an den Grundlagen der agilen Teamarbeit vor allem im pädagogischen Kontext arbeiten. Was bedeutet agile Teamarbeit und wie kann man dies effektiv in seinem Team umsetzen. Was kann ein respektvoller Umgang miteinander und gemeinsame Werte und Ziele zu einer guten Teamarbeit beitragen. Gerne können aktuelle Themen aus ihrer Gruppe eingebracht werden – bitte eine Woche vor dem Seminar per E-Mail (sabine@hasenhuetl.org) einreichen.

Uhrzeit: 09:30 - 16:30 Uhr |  Kosten: 96,00 €

Termin auf Anfrage | Montessori für zu-Hause

Wie kann ich Montessori von Anfang an zu Hause umsetzen? Was braucht mein Neugeborenes und was nicht? Gemeinsam entdecken wir die Vorbereitete Umgebung für das Kind im ersten Lebensjahr. Am Nachmittag wird gemeinsam Montessori-Material gebastelt.

Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr |  Kosten: 96,00 €     (exkl. Materialkosten)

Termin auf Anfrage| Alle Sinne erleben mit Maria Montessori

 

Das Sinnesmaterial von Maria Montessori ist ein sehr wichtiger Bereich für die kindliche Entwicklung im Altersbereich von ca. 2,5 – 6 Jahren. In diesem Workshop erhalten sie einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Materialgruppe, sowie Darbietungen und den theoretischen Hintergrund von ausgewählten Materialien. Praktische Tipps für die Arbeit im Kindergartenalltag und die Umsetzung werden uns auch an diesem Tag begleiten.

Uhrzeit: 09:30 - 16:30 Uhr | Kosten:  85,00 €
 

Termin auf Anfrage | Natur, Kultur und Wissenschaft bei Maria Montessori

Maria Montessori hat bereits vor 100 Jahren erkannt, dass es wichtig ist im Kleinkind- und Kindergartenalter gewisse Werte in Bezug auf die Vielfalt und Wunder unserer Erde und der Kultur des Menschen zu vermitteln. Lernen sie die Prinzipien und Materialien von Maria Montessori kennen, um mit den Kindern gemeinsam die eigene, aber auch fremde Kultur, Bräuche und die Geschichte des eigenen Landes auf spielerische Art und Weise zu entdecken.

Die Verbindung von Montessori-Material und die aktive Einbindung des Gartens in die alltäglichen Aktivitäten der Kinder ermöglichen es das ganze Jahr über den Kindern eine sinnvolle Beschäftigung für ihre Entwicklung zu geben. Ideen und die praktische Umsetzung durch eigenes Ausprobieren für „Gartenkunst“, Handwerken und tägliche Aktivitäten im Garten erwarten die Teilnehmer*Innen im zweiten Teil des Seminares.

Uhrzeit: 09:30 - 16:30 Uhr |  Kosten: 96,00 €
 

weitere Termine für 2023 folgen demnächst